Birkenhof
Siedlung Im Birkenhof, 1928
Albert Fröhlich, Karl Kündig, Heinrich Oettiker
Sanierung unter Einbezug der Denkmalpflege, 2024
Amt für Hochbauten der Stadt Zürich
mit Romero Schaefle Partner Architekten AG, Zürich
Farbgestaltung Fassaden und Treppenhäuser
Fotos: © Seraina Wirz, © Fabien Schwartz, © Xandra Lisin,
© Nadja Hutter Cerrato
Planerwahlverfahren, Farbgestaltung Innenraum,
Auszug aus Aufgabenbeschrieb:
«Aufgrund der reichhaltigen städtebaulichen und architektonischen Detailierung und der Farbgestaltung möchte die Stadt Zürich als Bauherrin und Eigentümerin der Wohnsiedlung Birkenhof, diese als wichtigen Zeitzeugen nach denkmalpflegerischen Grundsätzen sanieren. Die Siedlung Birkenhof ist geprägt durch eine reichhaltige Farbornamentierung und Flächenfarben an Fassaden und Jalousieläden. Plfege, Inventarisation und Sanierung der reichhaltigen Farbornamentierung liegt in der Obhut der Stadt Zürich, vertreten durch die Fachstelle Kunst und Bau.
Das Planungsteam (ausgewählt mittels Architektur-Planerwahlverfahren, 2015) hat im Rahmen der Zustandsanalyse festgestellt, dass die gesamte Farbstimmung aller Bauteile wesentlich von den damals tätigen Künstlern geprägt war. Dabei wird man mit der heute üblichen «Kunst am Bau» Definition dem Sachverhalt nicht wirklich gerecht. Es ist im Bauwerk vielmehr ein architektonisches Wissen gespeichert, wie Philipp Ursprung das im Buch über den Architekten Otto Streicher beschreibt:
«Gibt es so etwas wie ein architektonisches Wissen? Also nicht ein Wissen über die Geäude und die Stadt, über deren Geschichte und Kultur, sondern ein Wissen, das sozusagen in den Bauten materilisiert ist, in den Fassaden und Plätzen, den Strassenbelägen, den Gerüchen und Geräuschen?...» Philipp Ursprung, «Das Wissen der Gebäude» in «Otto Streichers Spuren. Lebenswerk eines Zürich Architekten», Hrsg. Lorenza Donati, NZZ Libero
Für die Weiterführung dieses Birkenhof Farbwissens, sucht das Planungsteam eine Farbereaterin.»
Projektbeschrieb
Zum Farbbefund