Seminarwoche - Haus der Farbe

Leitung & Organisation
mit Maria Zurbuchen-Henz
für Studierende im Lehrgang «Farbgestaltung HF»
am Haus der Farbe, Zürich
22.09.-26.09.25

«Das Wissen der Gebäude erkunden»
Farb- und Materialräume im Unterengadin



«Gibt es so etwas wie ein architektonisches Wissen? Also nicht ein Wissen über die Gebäude und die Stadt, über deren Geschichte und Kultur, sondern ein Wissen, das sozusagen in den Bauten materialisiert ist, in den Fassaden und Plätzen, den Strassenbelägen, den Gerüchen und Geräuschen?...» so fragt Philipp Ursprung in seinem Essay «Das Wissen der Gebäude», erschienen in einem Buch über das Lebenswerk des Zürcher Architekten Otto Streicher. (Philipp Ursprung, «Das Wissen der Gebäude» in «Otto Streichers Spuren. Lebenswerkk eines Zürcher Architekten», Hrsg. Lorenza Donati, NZZ Libero)

Diesen Gedanken, diese Frage wollen wir aufnehmen und uns aufmachen ins Unterengadin. Obwohl es inzwischen ein richtiger Hotspot für Künstler, Architekten und andere Kulturliebhaber ist, führt uns unsere Reise in eine andere, auch etwas entrückte Welt. Diese Aura verdankt das Tal nicht nur seiner atemberaubenden Landschaft, sondern auch der heute noch gut erhaltenen traditionellen Baukultur. Diese im Zusammenhang mit der Landschaft zu sehen und zu erkunden, ist unser erklärtes Ziel. Wir wollen diese verschiedenen Räume begehen: den Landschaftsraum, die Dorfräume und hie und da auch einen klangvollen Innenraum. Unser zentrales Medium ist dabei nichts weniger als unsere Anschauungskraft, der wir vertauen, die wir pflegen wollen. Und wir sammeln - immer wieder etwas Abstand nehmend von der digitalen Kultur - mit all unseren Sinnen. Mit Stiften erzeugen wir Zeichnungen und Wortgemälde, wir wollen eintauchen, uns erzählen und ja: verarbeiten. Denn wir etablieren auch einen Atelierbetrieb, in dem der Rhythmus von Gehen, Schauen, Sammeln und Bahnreisen ein anderer wird: wir extrapolieren das Gefundene, erforschen dessen Potential und übern Farbsprache.

Auf unseren Wegen werden wir auch von Experten ein Stück weit begleitet, die uns von ihren Erfahrungen berichten werden und wir gelangen an berauschende Orte, die uns in andere Sphären führen.


– Fotos: Nadja Hutter, Jutta Siegl
– Skizzen und Arangements: StudentInnen
– Kalkfachmann: Joannes Wetzel