Arbeitsweisen


Gestalten
In meiner Gestaltungswerkstatt erarbeite ich Farb- und Materialkonzepte für Architekturen von S bis XL – für Alt- und Neubauten. Die Basis für meine Arbeit ist die Architektur selber – von der städtebaulichen Setzung bis zum konstruktiven Detail. In meiner Arbeit reflektiere ich die Beziehung zwischen farbiger Erscheinung und Material, zwischen Raum und Farbton, zwischen Innen und Aussen und von Raum zu Raum. Die Frage nach der Rolle und Wirkung von Farbe im Raum steht immerzu im Zentrum.


Erforschen
In meiner Farb-Raum-Forschungswerkstatt untersuche ich Farb- und Lichtphänomene im Raum und im Material. Architektur, Kunst, die Natur sowie bestimmte Erfahrungen mit Materialien sind Impulsgeberinnen für das Entwickeln von abstrakten Settings. Daraus enstehen bildlich festgehaltene Episoden über Licht und Schatten sowie über das Wesen von Farbe im Raum. Diese bieten die Möglichkeit, die Wahrnehmung zu sensibilisieren. Darüber hinaus laden sie zum Staunen und Weiterdenken ein.


Vermitteln
In meiner Vermittlungswerkstatt entwickle ich eine Sprache, die Farbphänomene im Raum und die Rolle und Wirkung von Farbe in der Architektur zum Thema hat.
Das Unterrichten nehme ich als Impuls, gemeinsam mit den Studierenden die eigene Farbrezeption als Grundlage für Farbkonzepte zu reflektieren, das Farbsensorium zu verfeinern. Denn es geht darum, den gestalterischen Prozess – das Handwerk und das Vokabular der Farbgestalterin – bewusst zu machen.