Moderato Cantabile *)


Freie Evangelische Schule, Zürich
Farbgestaltung Innenraum
Projektarbeit am Haus der Farbe, 2015

Bilder: © Nadja Hutter Cerrato


*)

1. gemässigt, singend

2. (...) Der tatsächliche Tempoeindruck eines Musikstücks ist ein Phänomen, das über die reine Schlagzahl pro Zeiteinheit hinausweist und von anderen musikalischen und außermusikalischen Parametern mitbestimmt wird, insbesondere von den vorkommenden Rhythmen, der Dichte des musikalischen Satzes, aber auch von den gegebenen Räumlichkeiten sowie der Tagesform von Musikern und Zuhörern. (wikipedia)

3. Marguerite Duras „Moderato cantabile“, shurkamp 1985
«Film und Rilke – das etwa wäre die Mischung. Marguerite Duras schreibt kühl über die Massen, aber vollkommen sinnlich. Sie stellt für alle Dinge eine liebedurchtränkte Gleichzeitigkeit her.»
(Eingbandtext auf dem Buch)


Dossier