Lettenmatt


Wohnsiedlung Lettenmatt, Birmensdorf
Neubau mit 90 Wohnungen, gemeinschaftl. Nutzungen und Gewerbe
1. Etappe, 2024 | 2. Etappe in Realisierung
Milchbuck Baugenossenschaft
Ramser Schmid Architekten, Zürich
Farbgestaltung Innen und Aussen

Fotos: © Nadja Hutter Cerrato


Fast unmittelbar an den Dorfkern von Birmensdorf anschliessend, inmitten eines Wohnquartiers und umgeben von einem eindrücklichen Landschaftsraum, wird ein Baufeld der Milchbuckgenossenschaft mit durchlässig gesetzten Einzelhäusern bebaut. Sie bilden gemeinsam eine Grossform und schliessen eine Folge von konkaven Hofräumen in barock anmutender Raumgestalt mit ein. Diese Räume haben durch eine unterschiedliche Bepflanzung ihren je eigenen Charakter.

Ein Dreiklang als Extrakt aus dem Farbspektrum von gereiften Feigen, setzt sich komplementär zum Frühlingslaub der Bepflanzung ab, nimmt Bezug zur dunkelbraunen bis silbrigen Grundfarbigkeit verwitterten Holzes des Fassadenmaterials und hebt sich in warmer, mittelheller Tonalität von den umliegenden meist hell verputzten Fassaden der Nachbarhäuser ab. Mit den gewählten Tönen werden Akzente nach aussen gesetzt und Häuser zueinander in Beziehung gebracht – gleichzeitig sind sie Hintergrund für die Räume dazwischen. In unterschiedlichen Verkleidungsstrukturen und in verschiedenen Texturen erscheinen diese Grundfarben in einem vielfältigen Licht- und Schattenspiel und beinflussen die Wahrnehmung der Fassadengliederung auf subtile Weise. Jedem Hausgrundton ist sodann ein wenig bunter, komplementärer Ton für die sekundären Bauelemente zugeordnet, sodass das Kompositionsprinzip der Ähnlichkeit zum Tragen kommt, das die Häuser verbindet.
Diese warme, weiche Grundstimmung, geprägt durch feine Rot-Blau und Grünnuancierungen findet im Innenraum eine ins Mineralische übersetzte Fortsetzung. Während in den von Kunstlicht dominierten Treppenhäusern mit satteren und dunkleren Versionen eine gewisse Intensität erzeugt wird, entwickelt sich die Farbigkeit in den Wohnungen hin zu einem milden und freundlichen Klima auf der Basis eines tragenden geölten Eichenparkets. Mit Sichtbezug in den Siedlungsraum werden diese zarten Töne des Innenraums gleichsam zum stillen Echo der Farbtöne des Aussenraums.