«Inbetween»
Wohn- und Geschäftshaus, Dübendorf
Neubau, 2023
HESP Immobilien AG, Zürich
mit ERP Architekten, Baden
Farbgestaltung Fassade
Fotos: © Seraina Wirz, © Nadja Hutter Cerrato
Das neue Mehrfamilien- und Geschäftshaus an der Überlandstrasse liegt auf der Schwelle zwischen der dichten Dorfmitte Dübendorfs und der Landschaft – es liegt inbetween. Und auch sein näheres Umfeld ist zweigesichtig: Es gibt einerseits den Strassenraum, der vorwiegend durch unbunte, verputzte Häuser mittlerer Helligkeit geprägt ist. Andererseits gibt es einen rückwärtigen Bereich, wo die Räume eng und die Häuser stark farbig sind. Im weiteren spielt die «gewöhnliche Architektur» der Nachbarsbauten – von charmant und authentisch bis zu karg und etwas krude - eine wichtige Rolle. Der Neubau selbst zeigt sich hochaufragend und als klarer Kubus mit gerundeten Balkonen an allen vier Kanten selbstbewusst und prägnant: er setzt ein Zeichen. Das Exklusive des neuen Baus mit dem Gewöhnlichen und Beständigen des Ortes im besten Sinne zu vereinen und so in einer eigenen, differenzierten, stimmungsvollen und doch selbstverständlichen Art dem Umfeld zu begegenen, ist das Ziel der Farbgestaltung.
So zeigt sich der Baukörper heute in einem unbunten, gut genährten Grundfarbton in verschiedenen Helligkeitsstufen: Ein grobkörniger, bodenständiger Kellenwurf in mitteldunkler Ausprägung für die Hauptfassadenflächen. Ein Feinputz in etwas hellerer Nuancierung, der – die Fenster in vertikalen Flächen verbindend – den Bau rhythmisiert und verfeinert. In etwa gleicher Helligkeit ein rauher, sandgestrahlter Beton für die Balkonelemente und ziemlich helle, glatte Stahltonelemente für die Fensterbänke als lichte Konturen. Und dann noch ein unaufgeregtes Fensterweiss, welches sich an der umgebenden Architektur orientiert. So zeigt sich der Bau differenziert und elegant in angenehmem Klang. Schliesslich erweitern Bunttöne die Farbpalette: Oliv farbene, gerundete Feinputzflächen transformieren das Thema der Balkonrundungen in die Fläche und werden so zu wesensbestimmenden Bestandteilen der Fassade. Ein tiefdunkler Oliv- und Rotton für metallische Elemente und ein heiter-leuchtendes Rotorange für die Untersichten der Balkone. Und schliesslich umschmeichelt ein zartheller Stoff diesen erweiterten Wohnraum südländisch, luftig und leicht.